-
Manfred Haiduk Manfred Paul Otto Haiduk (27.03.1929 – 05.04.2025) ist ein deutscher Literaturwissenschaftler, ist Ehrenmitglied der Internationalen Peter Weiss-Gesellschaft und gilt als einer der besten Kenner des dramatischen Werkes von Peter Weiss und war bis zu dessen Tod 1982 eng mit dem Dramatiker befreundet.
-
Annelie Thorndike (17.04.1925 – 26.12.2012) war eine deutsche Dokumentarfilmerin. Sie war eine der wichtigsten Dokumentaristinnen der DDR.
-
Konrad Kutzner
Direktor des Ostseestudios Rostock des Deutschen Fernsehfunks bis 1968
-
Gunilla Palmstierna-Weiss Gunilla Palmstierna-Weiss (28.03.1928 – 20.11.2022) war eine schwedische Bildhauerin, Keramikerin, Bühnen- und Kostümbildnerin sowie Autorin. Sie war von 1964 bis zu seinem Tod 1982 mit dem deutsch-schwedischen Autor, Dramatiker, Maler und Filmemacher Peter Weiss verheiratet.
-
Margot Mutschink
-
Hansjoachim Finze
(08.01.1926 – 12.07.1987) Dozent für Neueste deutsche Literaturgeschichte an der Universität Rostock Sektion Sprach- und Literaturwissenschaft
-
Hans-Joachim Theil
Hans-Joachim Theil (27.02.1909 – 25.10.1985) war ein deutscher Dramaturg, Mitbegründer der Störtebeker-Festspiele und des Mecklenburgischen Folklorezentrums.
-
Hanns Anselm Perten Hanns Anselm Perten, geb. als Johannes Franz Piotrowski (12.08.1917 – 29.11.1985) war ein Schauspieler, Regisseur und Theaterintendant in der DDR.
-
Peter Weiss Peter Ulrich Weiss (Pseudonym: Sinclair; * 8. November 1916 in Nowawes bei Potsdam; † 10. Mai 1982 in Stockholm) war ein deutsch-schwedischer Schriftsteller, Maler, Grafiker und Experimentalfilmer.